Lade Veranstaltungen

Salzhäuser Orgelsommer mit Gerhard Löffler, Hamburg

Freitag, 22. August – 18:30

Gerhard Löffler gehört zu den vielseitigsten Kirchenmusikern der jüngeren Generation. Seit 2016 ist er Kantor und Organist der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg, wo er die Leitung der Kantorei und des Vokalensembles inne hat und die wöchentliche Reihe „30-Minuten-Orgelmusik“ initiierte. Zudem ist er in Gottesdiensten und Konzerten an der berühmten Arp-Schnitger- und Kemper-Orgel zu hören.
Gerhard Löfflers Orgelrepertoire umfasst die Musik aller Epochen. Regelmäßig spielt er als Gast auf bedeutenden historischen Instrumenten (Silbermann, Stellwagen) ebenso wie auf symphonischen Orgeln (Walcker, Sauer). Er gastiert in den Domen von Kaliningrad, Bamberg, Ottobeuren, Erfurt und Berlin, aber auch in den Konzerthäusern von Berlin und Bochum und der Alten Oper Frankfurt. Als Organist arbeitet er mit Ensembles wie der Jungen Deutschen Philharmonie, den Bochumer Symphonikern, dem Juilliard Symphony Orchestra und dem NDR-Chor zusammen. Viele seiner Konzerte wurden von Rundfunk und Fernsehen dokumentiert.
Ebenso vielseitig ist auch Gerhard Löfflers Repertoire als Dirigent. Mit seinen Kantoreien erarbeitet er neben Werken des klassischen Chorrepertoires vom Oratorium bis zur a-cappella-Musik auch zahlreiche Kompositionen von der Alten bis zur Zeitgenössischen Musik. Regelmäßig gewinnt er sein Publikum aber auch für selten gespielte Werke von Salomone Rossi oder Francis Poulenc, die er in seinen Programmen geschickt mit den Klassikern des Repertoires kombiniert. 2013 folgte er der Einladung der Berliner Domkantorei zur Aufführung von Bachs „Weihnachtsoratorium“ an den Berliner Dom.
Sein Schaffen führt ihn immer wieder mit Solisten wie Bogna Bartosz, Lothar Odinius, Sebastian Noack, Manfred Bittner, Iwona Sobotka, Bernd Weikl und den Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Hannelore Elsner zusammen. Er leitete das Frankfurter Opern- und Museumsorchester, die Berliner Symphoniker, Mitglieder der Staatskapelle Berlin und das Barockorchester Aris & Aulis, Ensemble Shirokko Hamburg. Vielfach bringt er auch orchestrale Werke zu Gehör wie Wagners „Karfreitagszauber“ oder Mendelssohns „Sommernachtstraum“.
Bereits als Jungstudent bei Martin Lücker (Frankfurt am Main), studierte er dann A-Kirchenmusik in Frankfurt, anschließend Künstlerische Ausbildung Orgel bei Ludger Lohmann (Stuttgart) und John Weaver (New York). Der 1979 geborene Organist war Musikalischer Assistent der Juilliard Choral Union und wirkte vor seiner Berufung nach Hamburg als Kirchenmusiker in Frankfurt und Berlin.
Einladungen führen Gerhard Löffler in näherer Zukunft in die Hamburger Elbphilharmonie, nach St. Katharinen in Frankfurt am Main und an die Stellwagen-Orgel in Stralsund. Zusammen mit den Hamburger Symphonikern wird im November 2016 das „Requiem“ von M. Duruflé und die Orgelsinfonie von C. Saint-Saëns zur Aufführung kommen.


Eintritt: frei - wir bitten um eine Spende.

 

Share This Event

12129407
DD
DAYS
HH
HOURS
MM
MIN
SS
SEC

Details

Datum:
Freitag, 22. August
Zeit:
18:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

St. Johannis Kirche
Hauptstr. 3
Salzhausen, 21376 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Förderverein Freunde der Kirchenmusik an St. Johannis zu Salzhausen e.V.
Telefon
04172-55 34
E-Mail
konzerte@freunde-der-kirchenmusik.info

Vorverkaufsstellen

  • Buchhandlung Lünebuch
    Hauptstraße 6B
    21376 Salzhausen

     
  • Haide Apotheke
    Bahnhofstraße 3
    21376 Salzhausen

©2025 - Förderverein Freunde der Kirchenmusik Salzhausen-Raven e.V.