Lade Veranstaltungen

Salzhäuser Orgelsommer mit Kai Schöneweiß (Orgel), Tostedt & Ulrike Meyer-Heieis (Gesang), Hamburg

Freitag, 15. August – 18:30

Kai Schöneweiß erhielt im Alter von 10 Jahren den ersten Klavierunterricht. Mit 13 Jahren folgte weiterer Unterricht an der Orgel und am Fagott. Während seiner Schulzeit an der Edertalschule Frankenberg war er Mitglied im dortigen Jugendsymphonieorchester. Zeitgleich durchlief er von 2004 bis 2008 die C-Ausbildung an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern und hatte auch schon Organisten- und Chorleiterstellen im Frankenberger Raum inne.
Ab 2009 studierte er an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford. Nach erfolgreich bestandenem B-Examen, beendete er im Sommer 2015 erfolgreich seinen Masterstudiengang. Daneben hatte er von 2011 bis 2015 eine Stelle als Kirchenmusiker in Bochum.
Seit Beginn seines Studiums ist er Mitglied der Westfälischen Kantorei und an den Projekten des Frankenberger Kammerchores beteiligt. Ab 2014 war Kai Schöneweiß Dozent an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern.
In der Johanneskirche in Tostedt trat der junge Musiker 2015 seine erste hauptamtliche Stelle als Organist an.
Seine musikalischen Aktivitäten führten ihn darüber hinaus schon nach Italien, Österreich, Russland, Frankreich und Israel.

Die in Berlin geborene Sängerin Ulrike Meyer-Heieis erhielt schon im Alter von 13 bis 18 Jahren eine klassische Gesangsausbildung mit Grundstufenabschluss an der Musikschule Berlin – Treptow.

Nach einer Gesangsausbildung an der Hochschule Franz Liszt in Weimar folgte die Fortsetzung des Studiums in Hamburg bei Anne-Dorothea Pahl, Jörn Dopfer  und Wilfried Jochens.

Ulrike Meyer-Heies ist in zahlreichen Kantaten, Oratorien und Passionen vornehmlich im Hamburger und Berliner Raum zu hören. Dabei bilden barocke und klassische Werke von Bach, Mozart und Händel den Schwerpunkt ihrer Arbeit, ergänzt durch ein romantisches Repertoire mit Werken von Brahms, Mendelssohn und Dvorak. Konzertreisen führten sie durch ganz Deutschland und ins europäische Ausland, z.B.2008 mit der h-moll-Messe nach Frankreich, 2010 mit der Händel-Oper „Israel in Egypt“ nach Italien, 2011 mit Credo Novum von M. Gera nach Riga und 2014 sowie 2019 mit „Carmina burana“ nach Kopenhagen und Prag.

Neben der Kirchenmusik widmet sich die Sängerin intensiv dem Liedgesang und der Interpretation von Jazz-Standards und Spirituals.


Eintritt: frei - wir bitten um eine Spende.

Share This Event

11524376
DD
DAYS
HH
HOURS
MM
MIN
SS
SEC

Veranstaltungsort

St. Johannis Kirche
Hauptstr. 3
Salzhausen, 21376 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Förderverein Freunde der Kirchenmusik an St. Johannis zu Salzhausen e.V.
Telefon
04172-55 34
E-Mail
konzerte@freunde-der-kirchenmusik.info

Vorverkaufsstellen

  • Buchhandlung Lünebuch
    Hauptstraße 6B
    21376 Salzhausen

     
  • Haide Apotheke
    Bahnhofstraße 3
    21376 Salzhausen

©2025 - Förderverein Freunde der Kirchenmusik Salzhausen-Raven e.V.